Würdest du mir (bitte) ...

Würdest du mir (bitte) ...
I wonder whether you could ...

Deutsch-Englisches Wörterbuch. 2015.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Look at other dictionaries:

  • herüberreichen — ◆ her|ü|ber||rei|chen 〈V.; hat〉 I 〈V. intr.〉 1. auf diese Seite, bis hierher reichen, greifen können 2. eine Länge haben bis (hier) herüber ● die Schnur reicht (nicht) bis zu mir herüber; kannst du bis zu mir herüberreichen? II 〈V. tr.〉 jmdm.… …   Universal-Lexikon

  • Platz — Gegend; Areal; Ort; Bezirk; Region; Fläche; Bereich; Raum; Freiraum; Luft (umgangssprachlich); Puffer; …   Universal-Lexikon

  • Elaborierter Code — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • Sprachbarriere — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …   Deutsch Wikipedia

  • ausleihen — aus·lei·hen (hat) [Vt] 1 (jemandem) etwas ausleihen jemandem etwas vorübergehend zur (meist kostenlosen) Benutzung geben ≈ leihen ↔ etwas (von jemandem) zurückfordern: Mein Rad kann ich dir nicht ausleihen; Würdest du mir bitte dein Auto morgen… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Bernstein-Hypothese — Die Bernstein Hypothese, auch Defizithypothese, ist eine 1958 von Basil Bernstein entwickelte linguistische Annahme. Bernstein baut dabei auf der Sapir Whorf Hypothese auf, verschiebt deren Fokus aber auf innersprachliche Betrachtungen, also auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Abwasch — [Network (Rating 5600 9600)] Bsp.: • Würdest du mir bitte beim Abwasch helfen? …   Deutsch Wörterbuch

  • Werden — Entstehen; Anfang; Herkunft; Zustandekommen; Ursprung * * * 1wer|den [ ve:ɐ̯dn̩], wird, wurde, geworden/worden <itr.; ist; 2. Partizip: geworden>: 1. in einen bestimmten Zustand kommen; eine bestimmte Eigenschaft bekommen: er wird alt,… …   Universal-Lexikon

  • wie — z. B.; beispielsweise; per exemplum (lat.); etwa; zum Beispiel; bspw.; denn; als; identisch; ebenso; genauso; gleich; gleichartig; ident (österr.); …   Universal-Lexikon

  • wohl — zwar; aber; angeblich; vielleicht; mutmaßlich; vermutlich; wahrscheinlich; möglicherweise; offenbar; womöglich; offensichtlich; …   Universal-Lexikon

  • Wohl — Wohlsein; Wohlergehen; Wohlgefühl; Behagen; Wohlbehagen; Wohlfühlen; Wohlbefinden * * * 1wohl [vo:l] <Adj.> (meist geh.): a) in angenehm behaglichem Zustand befindlich: ist dir je …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”